Ob hier wohl alles in Ordnung ist?
Das ist Adrianus van der Molen
- mein bester Freund und Ehemann.
Aadje ist Holländer.
Geboren wurde er am 14.11.1930 in Rotterdam.
Er ist mit acht Geschwistern aufgewachsen und hat gelernt, wie man mit wenig Geld auskommen kann.
Er ist ein wahrer Künstler im Sparen.
Aadje war Eigentümer einer der ersten Balinesen in Europa. Gezüchtet hat er aber Birmakatzen.
Aadjes erster Balinesen-Kater war
"Elfarran Marcellus of MOR-ACE",
Balinese blue-point, männlich, geb. 25.09.1977,
Stammbaum von CFF (Cat Fancier´s Federation)
Kater Marcellus hat niemals gedeckt. Er wurde kastriert.
Aadjes erste Balinesen-Katze war:
"Del-Ri´s Chocolate-Sharon",
Balinese, chocolate-point, Cattery DEL-RI, (Cattery No. 12244) B.B.F.A. (Balinese Breeders & Fans of America, International),
geb. 01.03.1980.
Leider hat diese Katze nie Babys bekommen. Sie wurde kastriert.
Beide Balinesen haben niemals Nachwuchs bekommen.
... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
Stammbäume von Chcoloate Sharon und Marcellus.
Zum Vergrößern auf ein Bild klicken.
Hier ist die Medaille, die Chocolate Sharon als "Beste Balinees" im Jahre 1981 in Haarem, Nederland gewonnen hat.
Auf dem Bild (rechts) siehst Du Anette, die Tochter von Aadje.
Die enge Beziehung zu Tieren vererbt sich offenbar.
Anette wohnt in Holland. Dort züchtet sie, zusammen mit ihrem Mann Jan, Hunde.
Hier ist der Link zur Mopshunde-Zucht von Anette.
Wenn wir über Hunde sprechen, gibt es immer heiße Diskussionen zwischen Vater und Tochter.
Wir finden, dass Mopshunde zu extreme Typen haben. Aber das ist nur unsere sehr kritische und ganz persönliche Meinung.
Liebenswerte und extrem schmusige Hunde sind die Möpse ganz sicherlich.
Auf dem Foto (rechts) siehst Du den Ehemann von Anette:
Jan von der Mijden,
mit seinem Neufundländer.
Adrianus habe ich Ende der 80er-Jahre auf einer Katzenausstellung in Deutschland bei Köln kennengelernt.
Zum Vergrößern auf ein Foto klicken.
Im Jahre 2000 haben wir in Den Haag geheiratet. Anfangs hatte ich geglaubt, ich würde von nun an "van der Molen" heißen. Dem war aber nicht so. In den Niederlanden behalten Frauen nämlich ihren eigenen Namen - oder man muss vor der Heirat die andere Variante beantragen.
November 2015 - Adrianus feiert seinen 85. Geburtstag im Restaurante Residencial in Monte Pego, Spanien.
... und noch eine Geburtstagsfeier 2016 im Restaurante Danun in Denia ...
Das sind Heidi und Udo aus Porta Westfalica. Heidi kenne ich, solange ich denken kann. Wir sind zusammen in Oberhausen aufgewachsen. Ich glaube, wir waren 15 Jahre jung, als wir Udo kennengelernt haben. Udo hat damals in der Band "The Kids" Gitarre gespielt. Heidi und ich - wir haben ihn "angehimmelt". ;-)
Wir hatten eine sehr schöne Zeit.
Heidi und Udo sind seit Anfang der 70er-Jahre verheiratet.
Heidi und Udo -
im August 2008 in
unserer Ferienwohnung
in Monterrey.
Heidi - 2004 -
auf unserer Terrasse in Monterrey.
Das ist Heidi - 2 Monate vor ihrem 64. Geburtstag.
Wow - sieht meine Freundin noch SUPER aus!
Als ob die letzten 40 Jahre spurlos an ihr vorüber gegangen wären.
Heidi im Mai 2016
Heidi an ihrem 70. Geburtstag - 2017
Heidi
&
Udo
2004
in Monterrey.
Das ist mein Lieblingsbild von Udo.
Oder ist das Foto von Udo etwa schöner?
Auf diesen Fotos (unten) erinnert mich mein Feund Udo irgendwie an
Michael Douglas.
Stimmt´s?
Zum Vergrößern auf ein Foto klicken.
Im August 2010 sind Heidi und Udo von Porta nach Solingen umgezogen - ins Schloss Caspersbroich.
Das ist Franzy. Sie hat im Jahre 2005 meine erste Website gemacht. www.holidays-gandia-hills.com
Wir haben uns über das Internet kennengelernt, als Franzy noch in Deutschland wohnte. Ich habe damals jemanden gesucht, der günstig Websites macht - und habe Franzy gefunden. Das war wirklich ein "Glücksfund".
Das sind Janet und Ben, unsere englischen Nachbarn. Sie wohnen in
Monterrey Nr. 79 seit 1995.
Meine Nachbarn - Trish und Douglas - wohnen in Monterrey Nr. 73.
Sie kommen aus England und wohnen seit 2008 hier.
Trish engagiert sich für den Katzenschutz. Einmal wöchtentlich verkauft sie in einem Second-Hand-Shop in Javea gebrauchte Sachen.
Der Erlös wird benutzt, um herrenlose Katzen kastrieren zu lassen.
Das ist Felix. Eines Tages - es ist schon einge Jahre her (1999) - stand er vor unserer Haustüre.
Damals war er ein richtig wilder Kater. Er ließ sich nicht anfassen. Mit viel List und Tücke haben wir ihn eingefangen, um ihn kastrieren zu lassen. Heute ist er sehr lieb und schmusig. Nachts schläft er immer im Haus (weil er schon so alt ist) und tagsüber ist er draußen.
Felix ist im Jahre 2011 von uns gegangen. Er war etwa 17 Jahre alt. Meine Nachbarin hatte mir von seinem geschätzen Alter erzählt. Sie hatte ein Wurfgeschwisterchen von ihm.
Das ist Miezi, eine ausgesetzte Katze. Eigentlich wollten wir keine Katze mehr haben. Aber dieses winzige ausgesetzte Tier hat mit seinem bezaubernden Wesen unsere Herzen im Handumdrehen erobert.
Jetzt ist sie unser neuer Shooting-Star.
Natürlich habe ich für Miezi auch eine kleine Website angelegt.
.
.... und das ist Mausi;
die "Freundin" von Miezi.
Tel.: 0034 962 961 714
Mob.: 0034 697 939 838
Mein Hobby
Fragen über die Vererbung der Fellfarben bei Katzen beantworte ich auf meiner Website:
Hilfe bei der Bestimmung der Fellfarbe Deiner Katze erhältst Du hier:
leicht gemacht.
Kennst Du meine Ferienwohnung in Spanien - an der Costa de Valencia?
Magst Du
* das Meer
* die Berge
* die Sonne?
Dann könnte Dich meine Ferienwohnung begeistern.
Ein Klick auf das Bild führt zur Ferienwohnung Valencia
in der Villa Gandia Hills.
Diese Website wurde
erstellt von Birgitta
Bitte beachten Sie die Urheberrechte an den Seiten birgitta.es